Das Landeskonsortium für den Schutz der landwirtschaftlichen Kulturen vor Witterungsunbilden Südtirol – kurz Hagelschutzkonsortium – ist eine Vereinigung landwirtschaftlicher Betriebe, welche ihre Tätigkeit vorwiegend in Südtirol ausüben. Unsere landwirtschaftlichen Mitgliedsbetriebe, ob Obst- oder Weinbau, viehhaltende Betriebe, Gärtner, sowie Produzenten anderer landwirtschaftlicher Produkte haben täglich mit klimatischen Risiken, Pflanzenkrankheiten, invasive Schädlinge und Naturkatastrophen zu kämpfen. Die Aufgabe des Konsortiums ist es für die Mitgliedsbetriebe Initiativen für einen aktiven und passiven Schutz gegen diese Risiken zu ergreifen und gezieltes Risikomanagement zu fördern. Dies geschieht durch wechselseitige Hilfe, wie Mutualitäts- und Solidaritätsfonds, durch Abschlüsse von Versicherungsverträgen – Sammelpolizzen, sowie die Vorfinanzierung der Fördermittel aus dem nationalen Maßnahmenkatalog für den Ländlichen Entwicklungsplan in diesem Bereich.
Satzungen-2022 DE 28.04.2022 |
Bilanz zum 31.12.2021 – Bilancio al 31.12.2021 | |
Grussworte zur Vollversammlung 2022 des Obmannes Klotzner Stefan – Saluti all’assemblea dei soci 2022 dal presidente Stefan Klotzner |
Adresse Hagelschutzkonsortium Schlachthofstrasse 30/C I-39100 Bozen (BZ) Rechtssitz: Schlachthofstrasse 30/C I-39100 Bozen (BZ) info@hagelschutzkonsortium.com Tel. +39 0471 25 60 28
Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8.30 – 12.30 Uhr Donnerstag: 14.30 – 17.00 Uhr
So kommen Sie zu uns Anfahrt
Unser Hagelschutzkonsortium ist stolz auf sein engagiertes Team von Fachleuten, die ihr umfangreiches Wissen und ihre Leidenschaft dafür einsetzen, Hagelschutzlösungen für Südtirol zu entwickeln.
Gemeinsam bilden wir eine vielfältige Gruppe von Experten aus verschiedenen Disziplinen, die sich dem Ziel verschrieben haben, die Südtiroler Landwirtschaft vor den Auswirkungen von Hagelschäden zu schützen